Die Schilddrüse natürlich heilen – 绮罗网

Die Schilddrüse natürlich heilen

3 Methoden:Die richtigen Nahrungsmittel essenSport und RuheDie Funktion der Schilddrüse verstehen

Die Schilddrüse sitzt unten am Ansatz deines Halses und hat etwa die Form eines Schmetterlings, der sich um den Ansatz des Halses legt. Die Schilddrüse ist eine sehr wichtige Drüse, die Thyroxin produziert, ein Hormon, das deinen Stoffwechsel, den Herzschlag und bei Kindern ihr Wachstum und ihre Entwicklung steuert.[1] Ein Ungleichgewicht in deiner Schilddrüse kann zu einer Unter- oder Überfunktion führen. Du kannst die Funktion deiner Schilddrüse mit richtiger Ernährung, Sport und Ruhe sowie durch Minimieren von Stress in deinem Leben unterstützen.

1
Die richtigen Nahrungsmittel essen

  1. 1
    Verstehe die Verbindung zwischen Ernährung und der Funktion der Schilddrüse. Die Schilddrüse ist abhängig von guter Nahrung, um das Jod, Selen und die Vitamine zu bekommen, die sie benötigt, um richtig zu funktionieren. Ohne das richtige Gleichgewicht der Nährstoffe kann die Schilddrüse ihre Aufgabe nicht richtig erfüllen.
    • Nimm dir Zeit für die Ernährung. Während es nicht immer das Einfachste ist, leistest du dir und deiner Familie einen großen Dienst, indem du dein eigenes Essen zubereitest und jeden in deiner Familie dazu ermutigst, sich gesünder zu ernähren.
  2. 2
    Schränke die verarbeiteten und abgepackten Nahrungsmittel, die du verzehrst, ein. Die Verarbeitung fügt den Nahrungsmitteln im Allgemeinen Zucker hinzu. Dies kann Probleme der Schilddrüse verschlimmern. Es braucht etwas Übung und Planung, aber je näher du ans Kochen ohne Fertigprodukte herankommen kannst, desto besser. Die Verwendung von vollwertigen Lebensmitteln, die nicht verarbeitet wurden, bewahrt das Meiste ihrer ursprünglichen Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe.
    • Eine allgemeine Faustregel ist, dass wenn das Nahrungsmittel zu weiß ist, wie z.B. Weißbrot, weißer Reis oder weiße Pasta, dann wurde es stark verarbeitet. Iss stattdessen Vollkornbrot, braunen Reis und Vollkornpasta.
  3. 3
    Nimm mehr Obst und Gemüse in deine Ernährung auf. Wähle wenn möglich regionales, saisonales und biologisch angebautes Obst und Gemüse; je frischer, desto besser. Mache dir nicht zu viele Gedanken über die Beschaffung der Produkte. Jedes Obst und Gemüse ist besser als gar keines, selbst gefrorenes Obst und Gemüse kann dir gesundheitlich von Vorteil sein.
  4. 4
    Beschränke deine Fleischzufuhr. Versuche, weniger Fleisch zu essen, vor allem weniger rotes Fleisch.[2] Wenn du Fleisch isst, dann achte darauf, dass Rindfleisch mager (vorzugsweise mit Gras gefüttert, da dieses ein natürlicheres Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren hat) und Geflügel ohne Haut ist.
    • Sämtliches Fleisch, das du zu dir nimmst, sollte ohne Hormone und Antibiotika aufgezogen worden sein. Meistens wird auf der Packung angegeben, dass es hormonfrei ist. Wenn dies nicht angegeben wird, dann ist es das wahrscheinlich auch nicht. Schau in der Bio-Abteilung nach hormonfreiem Fleisch.
  5. 5
    Steigere deinen Fischkonsum. Fisch ist ein hochwertiges Eiweiß und enthält oft hohe Mengen der gesunden Omega-3-Fettsäuren.[3] Fisch ist normalerweise mager und kann ziemlich einfach zuzubereiten werden.
    • Sei vorsichtig bei der Auswahl von Fisch. Fisch mit viel Quecksilber kann für die Funktion deiner Schilddrüse schlecht sein.[4]
  6. 6
    Nimm Bohnen und Hülsenfrüchte in deine Ernährung auf. Zu Hülsenfrüchten gehören Lebensmittel wie Linsen und diese enthalten viele der von der Schilddrüse für die Bildung des Schilddrüsenhormons benötigten Vitamine und Mineralien. Außerdem sind sie eine gute Eiweißquelle für Menschen, die Fleisch eingeschränkt oder ganz aus ihrer Ernährung gestrichen haben.
  7. 7
    Verringere deine Zuckerzufuhr. Um den Zuckerspiegel niedrig zu halten, wähle komplexe Kohlenhydrate wie Vollkorn. Vermeide Zucker und Zuckeraustauschstoffe. Einfacher Zucker, entweder als Kristallzucker oder High-Fructose-Corn-Sirup, ist wie eine süchtig machende Droge.[5] Verwende wenn möglich das Kraut Stevia als Zuckerersatz, wenn es dir schwerfällt, Süßes aufzugeben.
    • Diabetiker müssen ihre Schilddrüse untersuchen lassen. Schilddrüsenpatienten müssen ihren Blutzuckerspiegel überwachen lassen, weil Begleiterkrankungen sehr häufig sind (Menschen, die sowohl Diabetes als auch Schilddrüsenprobleme haben).
  8. 8
    Bekomme ausreichend Jod. Wenn du dich mit moderaten Mengen an Salz und etwas rotem Fleisch ernährst, bekommst du wahrscheinlich ausreichend davon.[6] Wenn du aber das Salz aufgegeben hast, um deinen Blutdruck zu kontrollieren, achte darauf, dass du eine alternative Jodquelle hast. Die Schilddrüse braucht Jod für die richtige Funktion. Besorge dir wenn nötig eine hochwertige Ergänzung, die mindestens 50% des Tagesbedarfs an Jod enthält. Du kannst deine Ernährung mit einigen der folgenden Jodquellen ergänzen:[7]
    • Bräunliche Meerespflanzen (Seetang, Wakame, Rotalge)
    • Meeresfrüchte und Fisch
    • Joghurt
    • Milch
    • Eier
  9. 9
    Frage deinen Arzt wegen anderen Ergänzungen. Sprich mit deinem Arzt über die Vorteile einer Ergänzung mit Zink und Selen;[8] dies sind Mineralien, die für eine richtige Schilddrüsenfunktion benötigt werden. Frage außerdem wegen einer Ergänzung mit Vitamin D3 (2.000 IE täglich).[9] Autoimmunerkrankungen stehen in Verbindung mit einem niedrigen Vitamin D-Spiegel.
  10. 10
    Trinke ausreichend Wasser. Achte immer darauf, dass du genügend trinkst. Dies hilft, dass dein Körper richtig funktioniert und du fühlst dich im Allgemeinen gesund.

2
Sport und Ruhe

  1. 1
    Verstehe die Wichtigkeit von Sport für die Funktion der Schilddrüse. Mache jeden Tag 30 Minuten Sport. Deine Übungen müssen nicht drastisch und auch nicht im Fitnessstudio sein. 30 Minuten flottes Gehen am Tag können ausreichend sein, um einen Unterschied für deine Gesundheit zu machen. Du kannst entweder die Geschwindigkeit oder die Dauer deines Spaziergangs steigern, wenn du das Gefühl hast, dass du dein Sportprogramm intensivieren musst.
  2. 2
    Versuche es mit einem Fitnesskurs. Wenn es dir schwerfällt, dich selbst zum Sport zu motivieren, nimm an Fitness in der Gruppe teil. Es gibt einige Herangehensweisen an Wellness, z.B. Yoga, Tai Chi und Qigong, die exzellente Alternativen sind, um aktiv zu sein und außerdem die Schilddrüse zu schützen.
    • Sport hält das Blut in Wallung. So kann das Schilddrüsenhormon jede Zelle erreichen.[10]
  3. 3
    Verringere Stress. Finde stressige Lebensbereiche und arbeite daran, ihre Auswirkung auf dich zu verringern. Vielleicht musst du zum Wohl deiner Gesundheit einige harte Entscheidungen in Bezug auf Verpflichtungen treffen, die du in der Vergangenheit eingegangen bist. Erlerne Meditationstechniken wie Atmen, Visualisieren oder das Zählen der Atemzüge.
  4. 4
    Visualisiere mit den Chakren. Setze dich still hin und stelle dir vor, wie ein blaues Licht an der Seite der Schilddrüse in deinen Körper strömt. Jedes Mal, wenn du einatmest, wird das Licht heller und blauer. Beim Ausatmen wird es etwas dunkler. Halte diese Visualisierung so lange im Geist, wie du kannst, aber versuche es mindestens fünf Minuten jeden Tag.
    • Im althergebrachten Chakra-Energiesystem ist die Schilddrüse das fünfte Chakra (Vishuddha) und wird durch eine blaue Farbe gekennzeichnet.[11]
  5. 5
    Gönne dir Zeit zum Ausruhen. Achte darauf, dass du nachts genügend Schlaf und während des Tages genügend Zeit zum Ausspannen bekommst. Die Schilddrüse ist sehr stressempfindlich, weil sie eine der Drüsen ist, die auf Stress reagieren. Deswegen braucht deine Schilddrüse Zeit für einen "Neustart". Ruhe und Entspannung geben der Schilddrüse die benötigte Zeit.

3
Die Funktion der Schilddrüse verstehen

  1. 1
    Erfahre mehr über Hypothyreose bzw. die Unterfunktion der Schilddrüse. Diese kann durch virale Infekte, Schäden durch Strahlung, manche Medikamente, Schwangerschaft und andere seltenere Ursachen hervorgerufen werden. Meistens kann zu wenig Jod im Körper zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen. Eine Hypothyreose wird oft durch Symptome und Labortests (z.B. hohes TSH) diagnostiziert. Zu den Symptomen einer unteraktiven Schilddrüse gehören:[12]
    • Müdigkeit
    • Veränderungen im Menstruationszyklus
    • Verstopfung
    • Depression
    • Trockenes, widerspenstiges Haar
    • Haarausfall
    • Trockene Haut
    • Gestörter Schlafrhythmus, normalerweise viel mehr Schlaf
    • Intoleranz auf Kälte
    • Verringerter Herzschlag
    • Schwellung der Schilddrüse (Kropf)
    • Unerklärliche Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen
  2. 2
    Erfahre mehr über die Hyperthyreose bzw. eine Schilddrüsenüberfunktion. Diese wird meist als Morbus Basedow angesehen. Sie kann auch durch Knoten in der Schilddrüse verursacht werden, welche kleine Geschwülste in der Schilddrüse sind. Hyperthyreose wird durch Symptome und Labortests bestimmt (z.B. niedriges TSH). Eine nicht oder schlecht behandelte Schilddrüsenüberfunktion kann zu Herz- und Knochenproblemen und einer sehr ernsthaften Erkrankung, der sogenannten thyreotoxischen Krise, führen. Zu den Symptomen einer überaktiven Schilddrüse gehören:[13]
    • Schneller Herzschlag
    • Schnellere Atmung
    • Häufiger, loser Stuhlgang
    • Feines Haar, das ausfallen kann
    • Unerklärlicher Gewichtsverlust
    • Nervosität, Reizbarkeit, ein Gefühl starker Energie
    • Launenhaftigkeit
    • Intoleranz auf Hitze
    • Schwitzen
    • Rötliche, eventuell juckende Haut
  3. 3
    Wisse, wann du zum Arzt gehen solltest. Wenn deine Schilddrüse sich zu verschlechtern scheint oder du nach vier bis sechs Wochen, in denen du versucht hast, deine Schilddrüse natürlich zu heilen, immer noch Symptome hast, gehe zum Arzt. Gehe zuerst zum Hausarzt. Dann kann es sein, dass du zu einem Endokrinologen musst.
    • Wenn du eine Unterfunktion hast, wird dir dein Arzt höchstwahrscheinlich ein Ersatzhormon für die Schilddrüse verschreiben (L-Thyroxin).[14] Wenn du eine Überfunktion oder Morbus Basedow hast, gibt es eine Reihe Möglichkeiten, z.B. Strahlentherapie, Medikamente, die die Schilddrüse hemmen, Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (Beta-Blocker) oder eine OP.[15]
  4. 4
    Mache mit deinen Wellness-Übungen weiter. Wenn du medizinische Behandlung brauchst, solltest du dennoch die Empfehlungen in Bezug auf Ernährung, Sport und Ruhe hier befolgen, um eine gesunde Schilddrüsenfunktion zu unterstützen. Besprich diese Schritte mit deinem Arzt.

Tipps

  • Die häufigste Form einer Schilddrüsenunterfunktion ist eine Hashimoto-Thyreoiditis, eine Autoimmunerkrankung, bei der dein eigenes Immunsystem "verwirrt" ist und anfängt, deine eigenen Zellen zu zerstören: in diesem Fall die Zellen der Schilddrüse. Wenn diese nicht oder schlecht behandelt wird, kann diese Unterfunktion zu Herzerkrankungen, Unfruchtbarkeit oder Fettleibigkeit führen und setzt dich dem Risiko weiterer Autoimmunerkrankungen aus.
  • Vielleicht hast du schon gehört, dass du Lebensmittel wie Brokkoli, Kohl, Rosenkohl, Pfirsiche und Birnen vermeiden solltest, wenn du eine Unterfunktion der Schilddrüse hast, weil sie strumigene Substanzen enthalten, die die Bildung von T4 verringern. Wenn du nicht gerade vorhast, ein paar Pfund davon am Tag zu essen, überwiegen die Vorteile dieser Lebensmittel im Allgemeinen die Risiken.
  • Wenn du dich dafür interessierst, die Schilddrüse mit Kräutern zu unterstützen, sprich mit einem Naturheilkundler oder einem Kräutermediziner. Diese können dir entsprechende Empfehlungen für Kräuter geben, die dich am besten unterstützen.
  • Versuche es mit der Nutzung eines Schongarers, um gesunde Mahlzeiten einfach und langsam zu garen, oder koche braunen Reis, Linsen und Bohnen vor und friere sie ein.
  • Röste oder dämpfe Gemüse, statt es zu kochen, um die Nährstoffe zu erhalten.

Warnungen

  • Wenn du irgendwelche der aufgeführten Symptome hast, vereinbare einen Termin beim Arzt. Bitte um eine Untersuchung deiner Schilddrüse. Wenn dein TSH untersucht wird und man dir sagt, dass alles in Ordnung oder normal ist, aber du dennoch die Symptome hast, dann überlege dir, die T4- und T3-Werte von einem Spezialisten untersuchen zu lassen. Der TSH-Spiegel mancher Leute ist innerhalb eines normalen Bereichs, aber er wird nicht so gut in T4 oder T3 (das aktive Hormon) umgewandelt, daher haben sie eine sogenannte "subklinische" Unterfunktion.