Den Zeitpunkt deines Eisprungs herausfinden – 绮罗网

Den Zeitpunkt deines Eisprungs herausfinden

5 Methoden:Deine Basaltemperatur messenUntersuchung deines ZervixschleimsEinen Ovulationstest anwendenDie symptothermale Methode anwendenDie Kalendermethode

Der Eisprung ist ein Teil des weiblichen Fortpflanzungszyklus. Er bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Eierstock eine Eizelle freisetzt, die dann in den Eileiter wandert. Die Eizelle ist dann während der nächsten 12-24 Stunden bereit, befruchtet zu werden. Wenn die Eizelle befruchtet wird, nistet sie sich in die Gebärmutter ein und es wird ein Hormon ausgestoßen, welches eine Regelblutung unterbindet. Wenn keine Befruchtung innerhalb dieser 12-24 Stunden stattfindet, ist die Eizelle nicht mehr befruchtbar und sie wird während der Menstruationsblutung zusammen mit der Gebärmutterschleimhaut ausgestoßen. Zu wissen, wann du deinen Eisprung hast, kann dir dabei helfen, eine Schwangerschaft zu planen oder zu verhindern.

1
Deine Basaltemperatur messen

  1. 1
    Kaufe ein Basalthermometer. Deine Basaltemperatur ist die niedrigste Körpertemperatur während eines 24-Stunden-Zeitraums. [1] Um deine Basaltemperatur (BT) regelmäßig zu bestimmen und genau zu überwachen, benötigst du ein Basalthermometer. [2]
    • Basalthermometer kannst du in der Apotheke kaufen. Die Packung enthält in der Regel ein Diagramm, das dir hilft, deine BT über mehrere Monate hinweg aufzuzeichnen.
  2. 2
    Bestimme und notiere täglich deine Basaltemperatur für mehrere Monate. Um die BT exakt zu bestimmen, musst du die Temperatur jeden Tag um die selbe Uhrzeit messen: direkt nach dem Aufwachen, noch bevor du aufstehst. [3]
    • Bewahre dein Basalthermometer direkt neben deinem Bett auf. Versuche die Temperatur jeden Tag um die selbe Uhrzeit direkt nach dem Aufwachen zu messen.
    • Die Basaltemperatur kann oral, rektal oder vaginal bestimmt werden. Es ist egal für welche Methode du dich entscheidest, du solltest nur immer bei der selben bleiben. Rektale und vaginale Messungen sind eventuell ein bisschen exakter. [4]
    • Trage deine Temperatur jeden Morgen direkt in eine vorgefertigte Basaltemperatur-Tabelle oder ein Diagramm ein.
    • Du musst die Temperatur für mehrere Monate festhalten, um bestimmte Muster erkennen zu können.
  3. 3
    Suche nach einem mehrtägigen Anstieg deiner BT. Bei den meisten Frauen steigt die BT während des Eisprungs für einen Zeitraum von mindestens drei Tage um circa ein halbes Grad an. [5] Du protokollierst also deine BT um festzustellen, wann genau jeden Monat dieser Anstieg stattfindet, da dir dies erlaubt, vorab zu bestimmen, wann du deinen Eisprung haben wirst.
  4. 4
    Versuche, deinen Eisprung vorherzusagen. Nachdem du deine BT für mehrere Monate jeden Morgen aufgenommen hast, betrachte die Diagramme und versuche herauszufinden, wann dein Eisprung stattfindet. Sobald du ein Muster feststellen kannst, wann deine BT jeden Monat ansteigt, wirst du in der Lage sein, deinen Eisprung vorherzusagen indem du folgendes tust:
    • Finde heraus, wann jeden Monat regelmäßig die Temperatur ansteigt.
    • Markiere die zwei oder drei Tage vor dem Temperaturanstieg als mögliche Einsprungtage.[6]
    • Es kann auch hilfreich sein, diese Aufzeichnungen deinem Gynäkologen zu zeigen, wenn du Fertilitätsprobleme vermutest. [7]
  5. 5
    Verstehe die Grenzen dieser Methode. Auch wenn die BT ein sinnvolles Tool ist, solltest du dir über dessen Grenzen im Klaren sein. [8]
    • Eventuell kannst du kein Muster feststellen. Wenn du über mehrere Monate hinweg kein Muster feststellen kannst, solltest du ergänzend zur Bestimmung der BT andere Methoden nutzen. Du kannst eine der anderen Methoden zusätzlich nutzen, die in diesem Artikel diskutiert werden.
    • Die BT kann durch Veränderungen deines Tagesrhythmus gestört sein; dies kann durch Nachtschichten, zu viel oder zu wenig Schlaf, Reisen oder Alkoholgenuss verursacht werden.
    • Die BT kann auch durcheinander geraten durch Stressperioden, Reisen, Krankheiten oder bestimmte Krankheiten.

2
Untersuchung deines Zervixschleims

  1. 1
    Beginne damit deinen Zervixschleim zu untersuchen. Fang damit an, nachdem deine Periode endet. Untersuche deinen Zervixschleim direkt nach dem Aufstehen am Morgen.
    • Du kannst dich mit einem sauberen Stück Toilettenpapier abwischen und den Schleim untersuchen den du darauf findest, indem du ihn zwischen die Finger nimmst.
    • Halte die Art und die Konsistenz des Schleims fest und notiere auch falls dieser fehlt.
  2. 2
    Lerne, die verschiedenen Arten von Zervixschleim zu unterscheiden. Der weibliche Körper produziert innerhalb des monatlichen Zyklus verschiedene Arten von Zervixschleim, da die Hormonwerte schwanken und bestimmte Arten von Zervixschleim förderlich für eine Schwangerschaft sind. Hier erfährst du wie der vaginale Ausfluss sich innerhalb des Zyklus verändert: [9]
    • Während der Regelblutung sondert dein Körper Menstruationsblut ab, welches aus abgestoßener Gebärmutterschleimhaut und den unbefruchteten Eizellen besteht.
    • Während der ersten drei bis fünf Tage nach der Menstruation haben die meisten Frauen keinen Ausfluss. Wenn auch nicht ausgeschlossen, ist es höchst unwahrscheinlich, dass eine Frau während dieser Zeit schwanger wird. [10]
    • Nach diesen Tagen ohne Ausfluss können Frauen für gewöhnlich einen trüben Zervixschleim beobachten.[11] Diese Art von Zervixschleim bildet einen Pfropfen über dem Zervixkanal, der dafür sorgt, dass keine Bakterien in die Gebärmutter gelangen und es ist auch für Sperma schwierig einzudringen. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Frau während dieser Zeit schwanger wird. [12]
    • Danach beginnst du einen weißen, beigen oder gelben „cremigen“ Ausfluss festzustellen, der in seiner Konsistenz einer Creme oder Lotion gleicht. Während dieser Zeit ist eine Frau fruchtbarer, auch wenn es sich nicht um den Höhepunkt der Fruchtbarkeit handelt. [13]
    • Anschließend wird der Schleim dünner, dehnbar und wässrig und gleicht ein bisschen rohem Eiweiß. Er ist dünn genug, um einen Faden von mehreren Zentimeter Länge zwischen deinen Fingern zu spinnen. Am letzten Tag der „Eiweiss“-Zervixschleimphase oder am Tag darauf, beginnt dein Eisprung. Dieser eiweißartige Zervixschleim deutet auf eine hohe Fruchtbarkeit hin und dient als Nährboden für Sperma, dadurch wird dies zur fruchtbarsten Phase einer Frau.[14]
    • Nach dieser Phase und dem Eisprung wird der Ausfluss wieder trüber und hat erneut eine pappige Konsistenz.
  3. 3
    Beobachte und notiere die Veränderung deines Zervixschleims über mehrere Monate. Es wird ein paar Monate dauern bis du in der Lage sein wirst, ein regelmäßiges Muster zu erkennen.[15]
    • Notiere die Konsistenz für mehrere Monate in einem Diagramm. Betrachte das Diagramm und versuche ein Muster darin zu erkennen. Am Ende der „Eiweiss“-Zervixschleimphase beginnt dein Eisprung.
    • Um deinen Eisprung noch genauer zu bestimmen, ist es sinnvoll die Konsistenz des Zervixschleim zusammen mit der Basaltemperatur (BT) zu erfassen und nach Übereinstimmungen beider Beobachtungen zu suchen. [16]

3
Einen Ovulationstest anwenden

  1. 1
    Kaufe einen Test zur Bestimmung des Eisprungs. Diese Ovulationstests (OT) sind in der Apotheke erhältlich und basieren auf einem Urintest, bei welchem das luteinisierende Hormon (LH) gemessen wird. Der Gehalt an LH im Blut ist in der Regel gering, steigt aber kurz vor dem Eisprung für 24-48 Stunden stark an. [17]
    • Ein OT kann den Eisprung exakter vorhersagen als die Messung der Basaltemperatur oder die Untersuchung des Zervixschleims, besonders dann wenn du einen unregelmäßigen Zyklus hast.
  2. 2
    Achte auf deinen Menstruationszyklus. Der Eisprung erfolgt in der Regel ziemlich genau in der Mitte deines Menstruationszyklus (im Schnitt circa 12-14 Tage vor Beginn deiner Regelblutung). [18] Du wirst merken, dass du ein paar Tage vor deinem Eisprung stehst, wenn du einen wässrigen Ausfluss hast, der Eiweiß ähnelt.
    • Wenn du diesen Ausfluss bemerkst, dann ist es an der Zeit den OT einzusetzen. Es ist ratsam, dass du bis dahin mit dem Test abwartest, da eine Packung nur eine begrenzte Anzahl von Teststreifen enthält. Ansonsten brauchst du schon alle Teststreifen auf, bevor dein Eisprung beginnt.
  3. 3
    Fange damit an, deinen Urin jeden Tag zu untersuchen. Folge dabei den Anweisungen, die dem OT beiliegen. Teste deinen Urin jeden Tag zur selben Zeit. [19]
    • Vermeide es, ungewöhnlich viel oder wenig Flüssigkeit zu dir zu nehmen, da dies den LH-Wert verändern kann.
  4. 4
    Lerne, die Ergebnisse zu interpretieren. Bei vielen Ovulationstests gibt es ein Stäbchen oder einen Streifen, der den LH-Wert misst und die Ergebnisse werden dir mittels bunten Linien angezeigt.
    • Eine Linie, die der Kontrolllinie sehr ähnelt, steht in der Regel für erhöhte LH-Werte und damit für eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du gerade deinen Eisprung hast.
    • Eine Linie, die heller ist als die Kontrolllinie weist in der Regel darauf hin, dass du deinen Eisprung noch nicht hast.
    • Wenn du nach mehrmaligem Einsatz eines Ovulationstests noch keine positiven Ergebnisse erhalten hast, solltest du darüber nachdenken, einen Arzt aufzusuchen, der eine Fertilitätsdiagnostik erstellen kann.
  5. 5
    Kenne die Grenzen eines Ovulationstests. Obwohl der Test für gewöhnlich präzise ist, kann es passieren, dass du das Zeitfenster des Eisprungs verpasst, wenn du die Tests nicht zur richtigen Zeit durchführst.
    • Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den OT in Verbindung mit anderen Methoden anzuwenden, die helfen, den Eisprung zu ermitteln, wie dem Messen der Basaltemperatur oder der Beobachtung des Zervixschleims. Dadurch bekommst du ein besseres Gefühl dafür, wann du anfangen solltest, deinen Urin zu untersuchen.

4
Die symptothermale Methode anwenden

  1. 1
    Beobachte deine Basaltemperatur (BT). Die symptothermale Methode ist eine andere Art, den Eisprung zu bestimmen, welche die Beobachtung körperlicher Veränderungen und die Messung der BT kombiniert. [20] Die Messung der BT ist der „thermale“ Teil der symptothermalen Methoden und du musst diese dabei täglich messen.[21]
    • Die Messung der Basaltemperatur kann dir helfen, den Eisprung zu bestimmen, da die Temperatur zwei bis drei Tage vor dem Eisprung ansteigen wird. (Lies mehr über die Methode unter „Deine Basaltemperatur messen“ für detailliertere Anweisungen.)
    • Es wird mehrere Monate dauern, bis du ein Eisprungmuster feststellen kannst.
  2. 2
    Beobachte deine körperlichen Symptome. Das ist der „sympto-“ Teil der symptothermalen Methode und es geht dabei darum, deine körperlichen Symptome während deines Eisprungs zu beobachten. [22]
    • Beobachte und notiere täglich die Konsistenz deines Zervixschleims (siehe dazu auch unter der Methode „Untersuchung deines Zervixschleims“ für weitere Infos) sowie alle anderen zyklusbedingten Veränderungen wie Spannungsgefühl in den Brüsten, Krämpfe, Stimmungsschwankungen usw. [23]
    • Du kannst online vorgefertigte Blätter finden, in die du diese Symptome eintragen kannst oder du kannst dir selbst welche erstellen.
    • Du wirst dies täglich für mehrere Monate anwenden müssen, bis du ein Muster feststellen kannst.
  3. 3
    Kombiniere die gewonnenen Daten, um den Eisprung festzustellen. Verwende dazu die Informationen aus der Messung der BT sowie deiner Symptome, um herauszufinden, wann dein Eisprung stattfindet. [24]
    • Idealerweise werden die Daten übereinstimmen, was dir erlaubt, den Eisprung zu bestimmen.
    • Wenn die Daten widersprüchlich sind, mache damit weiter, täglich die Informationen zusammenzutragen, bis du ein Muster feststellen kannst, bei dem die Daten zusammenpassen.
  4. 4
    Kenne die Grenzen dieser Methode. Diese Methode ist am besten geeignet, um sich über seine Fruchtbarkeit bewusst zu werden, hat jedoch auch seine Grenzen.
    • Manche Paare benutzen diese Methode zur natürlichen Empfängnisverhütung, indem sie während der fruchtbaren Tage der Frau (vor und während des Eisprungs) keinen Sex haben. Dennoch ist diese Methode generell nicht zur Empfängnisverhütung empfohlen, da sie eine peinlich genaue und konsequente Aufzeichnung der Daten erfordert.[25]
    • Bei denjenigen, die diese Methode zur Empfängnisverhütung benutzen, kommt es dennoch in 10% der Fälle zu einer ungeplanten Schwangerschaft. [26]
    • Diese Methode kann auch problematisch sein, wenn du Stressperioden durchlebst, reist, krank bist oder Schlafstörungen hast. Dadurch wird deine Basaltemperatur erhöht, genauso wie wenn du nachts arbeitest oder Alkohol trinkst. [27]

5
Die Kalendermethode

  1. 1
    Lerne deinen Monatszyklus kennen. Bei dieser Methode geht es darum, die Tage deines Zyklus zu zählen und dadurch vorauszusagen, wann deine fruchtbaren Tage sein werden. [28]
    • Die meisten Frauen mit einer regelmäßigen Periode haben einen Zyklus von 26-32 Tagen, wobei es auch Frauen gibt deren Zyklus nur 23 oder auf der anderen Seite bis zu 35 Tage lang dauert. [29] Es gibt also eine breite Spannweite an Zykluslängen, die alle im Rahmen des Normalen liegen. Der erste Tag des Zyklus ist der Beginn deiner Periode; der letzte Tag ist der Beginn der nächsten Periode.
    • Denke daran, dass deine Periode sich von Monat zu Monat leicht verändern kann. Du könntest für ein bis zwei Monate einen 28-Tages-Zyklus haben und dann im nächsten Monat einen etwas anderen Zyklus haben. Das ist auch normal.
  2. 2
    Dokumentiere deinen Zyklus für mindestens 8 Monate. Benutze dafür einen gewöhnlichen Kalender und trage jeweils den ersten Tag deines Zyklus ein (dies entspricht dem ersten Tag deiner Periode).
    • Zähle die Tage für jeden Zyklus (inklusive dem ersten Tag, an dem du anfängst zu zählen)
    • Notiere die Gesamtanzahl an Tagen für jeden Zyklus. Wenn sich herausstellt, dass dein Zyklus regelmäßig kürzer als 27 Tage ist, dann solltest du diese Methode nicht benutzen, da die Ergebnisse in diesem Fall fehlerhaft sein werden. [30]
  3. 3
    Berechne deinen ersten fruchtbaren Tag. Finde den kürzesten Zyklus in deinen Aufzeichnungen und ziehe von der Anzahl der Tage 18 ab. [31]
    • Schreibe dir die resultierende Zahl auf.
    • Trage nun Tag 1 deines aktuellen Zyklus im Kalender ein.
    • Beginnend mit Tag 1 deines aktuellen Zyklus, zählst du nun die Tage vorwärts entsprechend der Zahl, die du aufgeschrieben hast. Das Ergebnis markierst du im Kalender mit einem X.
    • Der Tag, den du mit einem X markiert hast, ist dein erster fruchtbarer Tag (nicht dein Eisprung). [32]
  4. 4
    Berechne deinen letzten fruchtbaren Tag. Finde dazu den längsten Zyklus, den du notiert hast und ziehe von der Anzahl der Tage 11 ab. [33]
    • Notiere die resultierende Zahl.
    • Trage Tag 1 deines aktuellen Zyklus im Kalender ein.
    • Beginnend mit Tag 1 deines aktuellen Zyklus, zählst du nun die Tage vorwärts entsprechend der Zahl, die du aufgeschrieben hast. Das Ergebnis markierst du im Kalender mit einem X.
    • Der Tag, den du mit einem X markiert hast, ist dein letzter fruchtbarer Tag (und sollte auch damit der letzte Tag deines Eisprungs sein). [34]
  5. 5
    Lerne die Grenzen dieser Methode kennen. Diese Methode erfordert eine sorgfältige und konsequente Aufzeichnung der Daten und kann daher bei Ungenauigkeiten zu Fehlern führen.
    • Da dein Monatszyklus eventuell variiert, ist es schwierig mit dieser Methode den Eisprung exakt zu bestimmen.
    • Am besten ist es, diese Methode in Verbindung mit anderen Methoden anzuwenden, die den Eisprung voraussagen, um präzisere Ergebnisse zu erhalten.
    • Diese Methode ist schwierig anzuwenden, wenn du einen unregelmäßigen Zyklus hast.
    • Diese Methode kann auch problematisch sein, wenn du Stressperioden durchmachst, reist, krank bist oder Schlafstörungen hast. Dadurch wird die Basaltemperatur des Körpers erhöht, genauso wie wenn du nachts arbeitest oder Alkohol trinkst. [35]
    • Diese Methode zur Schwangerschaftsverhütung zu verwenden, erfordert eine sehr genaue und konsequente Aufzeichnung der Daten, um wirksam zu sein. Bei denjenigen, die diese Methode zur Empfängnisverhütung benutzen, kommt es dennoch in 18% der Fälle oder mehr zu einer ungeplanten Schwangerschaft. Daher wird die Methode generell nicht zur Schwangerschaftsverhütung empfohlen.[36]

Tipps

  • Wenn du bereits seit mehr als 6 Monaten erfolglos versucht hast, während deines Eisprungs schwanger zu werden, solltest du einen Gynäkologen aufsuchen, um dich untersuchen zu lassen (insbesondere wenn du über 35 bist). Es gibt verschiedene Gründe, warum es mit dem Schwangerwerden nicht klappt. Dazu zählen Fertilitätsprobleme in Verbindung mit den Eileitern, der Gebärmutter, der Qualität der Eizellen oder des männlichen Samens; für all dies ist ein Arzt der richtige Ansprechpartner.
  • Gib auf Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein um den 5. bis 7. Tag nach dem letzten Tag deiner Periode acht. Frauen fühlen oft Schmerzen auf einer Seite ihres Unterleibs während des Eisprungs. Dieser Mittelschmerz ist ein Anzeichen dafür, dass der Eisprung begonnen haben kann.
  • Bei stärkeren Blutungen zwischen zwei Perioden solltest du einen Arzt konsultieren.
  • Bei manchen Frauen fällt der Eisprung an irgendeinem Punkt während ihres fortpflanzungsfähigen Alters aus; ist dies jedoch über längere Zeit der Fall kann dies ein Zeichen für das Syndrom polyzystischer Ovarien, für Magersucht, Post-Pillen-Sterilität, eine Funktionsstörung der Hypophyse, niedrigen Blutdruck, erhöhten Stress, Nierenerkrankungen oder Lebererkrankungen sein oder eine andere Ursache haben. Wenn du dir Sorgen über Unfruchtbarkeit machst, suche einen Gynäkologen auf. [37]

Warnungen

  • Diese Methoden sind zur Feststellung der Fruchtbarkeit empfohlen, nicht zur Schwangerschaftsverhütung. Diese zur Schwangerschaftsverhütung zu verwenden, kann zu ungeplanter Schwangerschaft führen.
  • Diese Methoden schützen dich nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten oder Infektionen.

Quellen und Zitate

  1. http://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/getting-pregnant/expert-answers/ovulation-signs/faq-20058000
  2. http://www.medscape.com/viewarticle/589936_5
  3. http://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/getting-pregnant/expert-answers/ovulation-signs/faq-20058000
Lies mehr … (34)